FAQ
Kinesiologie für Tiere



Behandlungen


Neben der tierkinesiologieschen Behandlung kommen eventuell auch noch weitere Naturheilmedizinische Methoden zur Anwendung, welche dann vom Tierbesitzer angewendet werden

Tierhomöopathie
In der Tierhomöopathie werden die Symptome des Tieres analysiert und dementsprechend das Homöopathische Mittel gegeben. Die Homöopathie arbeitet nach dem Prinzip Ähnliches mit Ähnlichem.
Phytotherapie für Tiere
In der Phytotherapie auch Kräutertherapie genannt, nimmt man sich die entsprechenden heilende Wirkungen der einzelnen Kräuter zu Hand. Dies funktioniert als äusserliche- wie auch als innerliche Anwendung. In der Mykotherapie arbeitet man ähnlich wie auch in der Phytotherapie mit den heilenden Wirkungen der entsprechenden Vitalpilzen.
Bachblüten für Tiere
Bei den Bachblüten schaut man auf den Gemütszustand, welcher ins Ungleichgewicht geraten ist und sucht dementsprechend die passende Bachblüte oder mehrere Bachblüten raus. Diese werden dann mit Alkohol oder einer Glycerin Lösung gemischt.
Verhaltenstherapie für Tiere
Aus unterschiedlichen Gründen kann es bei einem Tier zu Verhaltensauffälligkeiten kommen. Mit einer ausführlichen Anamnese wird nach möglichen Ursachen der Auffälligkeiten gesucht und nach Abschluss der Anamnese werden Möglichkeiten für eine zielführende Unterstützung erarbeitet.

Erkrankungen


Wie in der Humanmedizin gibt es auch in der Tiermedizin seltene oder eher häufig auftretende Symptome, welche unter anderem mit folgenden Erkrankungen/ Auffälligkeiten im Zusammenhang stehen können:

Nahrungsmittelunverträglichkeit
  • Häufig tritt nach dem Fressen Durchfall und Erbrechen auf?
  • Ist das Fell ganz Stumpf und Schuppig?
Mögliche Ursachen dafür können sein, dass Ihr Tier auf das Futter reagiert, oft ist eine neue Rezeptur des Futters die Ursache. Auch möglich ist, dass ihr Tier über das gewohnte Futter nicht mehr genügend Nährstoffe bekommt.
Verhaltensstörungen
  • Putzt ihr Tier sich auffällig oft, vielleicht so viel, dass sich kahle Stellen im Fell zeigen?
  • Bellt, Mauzt, Wiehert ihr Tier auf einmal sehr viel?
  • Jagd ihr Hund plötzlich immer seinem Schwanz hinter her?
Ursachen dafür können sein, dass es sich um Allergien, Schmerzen, wie auch Langeweile handelt, oder aber auch Veränderungen können übertriebene Sauberkeit hervorrufen.
Inkontinenz/Unsauberkeit
  • Ihr Tier pinkelt plötzlich überall hin?
  • Die Katze meidet das Katzenklo?
  • Es wird in der ganzen Wohnung auf einmal alles markiert?
Diese Symptome können auf eine Organische Störung der Blase oder Niere hinweisen, oder aber auch dass ihr Tier auf Veränderungen im Wohn- und Aussenbereich reagiert.
Schwaches Immunsystem
  • Ihr Tier ist häufig krank?
  • Hat häufig Würmer, und ist sehr anfällig für Flöhe?
  • Wirkt Ihr Tier eher Schlapp und Müde?
Ursachen hierfür können ein schwaches Immunsystem sein, welches auf eine Infektion, Pilze oder Bakterien hinweisen könnte, oder aber auch auf ein Nährstoffmangel zurück zuführen sein könnte.

Erkrankungen


Wie in der Humanmedizin gibt es auch in der Tiermedizin seltene oder eher häufig auftretende Symptome, welche unter anderem mit folgenden Erkrankungen/ Auffälligkeiten im Zusammenhang stehen können:

Nahrungsmittelunverträglichkeit
  • Häufig tritt nach dem Fressen Durchfall und Erbrechen auf?
  • Ist das Fell ganz Stumpf und Schuppig?
Mögliche Ursachen dafür können sein, dass Ihr Tier auf das Futter reagiert, oft ist eine neue Rezeptur des Futters die Ursache. Auch möglich ist, dass ihr Tier über das gewohnte Futter nicht mehr genügend Nährstoffe bekommt.
Verhaltensstörungen
  • Putzt ihr Tier sich auffällig oft, vielleicht so viel, dass sich kahle Stellen im Fell zeigen?
  • Bellt, Mauzt, Wiehert ihr Tier auf einmal sehr viel?
  • Jagd ihr Hund plötzlich immer seinem Schwanz hinter her?
Ursachen dafür können sein, dass es sich um Allergien, Schmerzen, wie auch Langeweile handelt, oder aber auch Veränderungen können übertriebene Sauberkeit hervorrufen.
Inkontinenz/Unsauberkeit
  • Ihr Tier pinkelt plötzlich überall hin?
  • Die Katze meidet das Katzenklo?
  • Es wird in der ganzen Wohnung auf einmal alles markiert?
Diese Symptome können auf eine Organische Störung der Blase oder Niere hinweisen, oder aber auch dass ihr Tier auf Veränderungen im Wohn- und Aussenbereich reagiert.
Schwaches Immunsystem
  • Ihr Tier ist häufig krank?
  • Hat häufig Würmer, und ist sehr anfällig für Flöhe?
  • Wirkt Ihr Tier eher Schlapp und Müde?
Ursachen hierfür können ein schwaches Immunsystem sein, welches auf eine Infektion, Pilze oder Bakterien hinweisen könnte, oder aber auch auf ein Nährstoffmangel zurück zuführen sein könnte.

Gesundheit


Gesundheit bedeutet, wenn Körper und Geist voll und ganz im Einklang miteinander sind. Mit einer artgerechten Ernährung und einem artgerechten Lebensraum, sowie der Zucht entsprechenden Auslastung, können wir als Besitzer sehr viel zu der Gesundheit unserer Tiere dazu beisteuern.